Führen unter Druck
Wege aus der Überforderungsfalle- 1 Seminar
- 2 Teilnehmerdaten
- 3 Übersicht
ICS-A-2025-0254
Ziel dieses Workshops ist, dass die Führungskräfte ihr aktuelles Umfeld mit hohen Anforderungen an die Führung – aber auch an die Mitarbeitenden reflektieren können und Lösungen finden, um hiermit besser umzugehen.
Die Anforderungen im privaten und im Arbeitskontext steigen bei Mitarbeitenden und Führungskräften. Rollenerwartungen bezogen auf die eigene Person sind immens und grenzen an Überforderung. Es gilt daher den Fokus auf Selbstreflexion, transparente Beziehungen und ausbalancierte Informationsverarbeitung zu legen.
„Impulsworkshop“
Psychische Beanspruchung – wie gehe ich zurzeit als Führungskraft damit um? Selbstreflexion – wie gehe ich mit dem Umstand um, dass es sich auf kommende Zeit nicht ändern wird (Mangel an Ressourcen etc.). Input zu verschiedenen Erklärungs- und Lösungsmodellen und Reflexion anhand dieser Modelle (Transaktionales Stressmodell, Stressampel, Vulnerabilitäts-Stress-Modell etc.). In der Person verankerte dysfunktionale Bewältigungsmechanismen werden analysiert und bearbeitet. Daraufhin werden Ziele in Bezug auf persönliche Herausforderungen als Führungskraft definiert. Die Gruppe erarbeitet Lösungen für sich und ihr Umfeld und bearbeitet Fälle mit Supervision durch die Trainerin.
Dozentin:
Dipl.- Psych. Anika Fischetti, MBA
Systemische Beratung, Training und Coaching
Im Preis inbegriffen sind Getränke und ein kleiner Mittagsimbiss.
Die Anforderungen im privaten und im Arbeitskontext steigen bei Mitarbeitenden und Führungskräften. Rollenerwartungen bezogen auf die eigene Person sind immens und grenzen an Überforderung. Es gilt daher den Fokus auf Selbstreflexion, transparente Beziehungen und ausbalancierte Informationsverarbeitung zu legen.
„Impulsworkshop“
Psychische Beanspruchung – wie gehe ich zurzeit als Führungskraft damit um? Selbstreflexion – wie gehe ich mit dem Umstand um, dass es sich auf kommende Zeit nicht ändern wird (Mangel an Ressourcen etc.). Input zu verschiedenen Erklärungs- und Lösungsmodellen und Reflexion anhand dieser Modelle (Transaktionales Stressmodell, Stressampel, Vulnerabilitäts-Stress-Modell etc.). In der Person verankerte dysfunktionale Bewältigungsmechanismen werden analysiert und bearbeitet. Daraufhin werden Ziele in Bezug auf persönliche Herausforderungen als Führungskraft definiert. Die Gruppe erarbeitet Lösungen für sich und ihr Umfeld und bearbeitet Fälle mit Supervision durch die Trainerin.
Dozentin:
Dipl.- Psych. Anika Fischetti, MBA
Systemische Beratung, Training und Coaching
Im Preis inbegriffen sind Getränke und ein kleiner Mittagsimbiss.
Innovationscampus Sigmaringen, Marie-Curie-Str. 22, 72488 Sigmaringen
350,00
EUR
inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
04.12.2025 08:30 - 17:00