KI Komplettkurs
Praxisorientierter Fachkurs- 1 Seminar
- 2 Teilnehmerdaten
- 3 Übersicht
ICS-A-2025-0265
Mit dem Inkrafttreten des EU AI Act 2025 wird die Vermittlung von KI-Kompetenzen zur gesetzlichen Pflicht für Unternehmen. Dieser Kurs unterstützt Sie dabei, Ihre Mitarbeitenden gezielt auf die neuen Anforderungen vorzubereiten und rechtskonform zu handeln.
Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen – doch viele Menschen stehen vor der Frage: Was kann ich konkret damit anfangen? Genau hier setzt dieser Kurs an. In vier aufeinander abgestimmten Modulen führt KI-Berater Dominique Saile Schritt für Schritt durch die Welt der künstlichen Intelligenz – verständlich, praxisorientiert und mit viel Raum für individuelle Fragen.
Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die lernen möchten, wie KI im Büroalltag, in Organisationen, Vereinen oder kleinen Unternehmen eingesetzt werden kann. Von der Texterstellung mit ChatGPT, über visuelle Gestaltung mit Canva & DALL-E bis hin zu individuellen kleinen KI Bots, die auf sich selbst zugeschnitten sind: Die Teilnehmer erleben, wie sie mit wenigen Klicks spürbare Entlastung und kreative Unterstützung gewinnen, ohne überfordert zu werden und nicht zwingend alte Routinen durchbrechen müssen. Ob für E-Mails, Präsentationen, Planungen, Verwaltungsaufgaben oder Kundenkommunikation – am Ende des Kurses haben alle Teilnehmenden die Sicherheit, souverän den Umgang mit den wichtigsten Tools für die Gegenwart und Zukunft zu beherrschen.
Übersicht der Module:
Modul 1:
KI einfach erklärt – Grundlagen, Chancen und Risiken - 4,5 Zeitstunden, 6 UE, 07.11.2025
- Was ist KI - und wo begegnet sie uns schon heute?
- Welche Chancen bietet KI für Beruf und Alltag?
- Was sollte man beachten? Datenschutz, Ethik und Risiken verständlich erklärt
- Wie wird KI unsere Arbeit und unser Leben verändern? Ein Blick in die Zukunft
- Beispiele: So nutzen Menschen heute schon KI - vom Sprachassistent bis zur automatischen Texterkennung
- Einrichtung der wichtigsten Tools: ChatGPT, Canva & Co. - Schritt für Schritt
- KI in Aktion erleben (z. B. mit ChatGPT, Bildgenerator, Übersetzer)
Modul 2:
Arbeiten mit Text-KI – Schreiben, Zusammenfassen, Verstehen - 4,5 Zeitstunden, 6 UE, 14.11.2025
- Wie funktioniert eine Text-KI? Einführung in ChatGPT & Co.
- So geben Sie klare Anweisungen: Tipps für gute Prompts
- Prompt Framework für jede Ausgangslage
- Texte mit KI schreiben: E-Mails, Zusammenfassungen, Notizen - einfach und schnell
- Eigene Tonalität „trainieren“ (KI schreibt jetzt wie ich)
- Lange Texte kürzen, verständlich machen oder den Ton anpassen
- Rechtschreibung prüfen und Texte übersetzen mit einem Klick
- KI-Tools für den Büroalltag (Tools in Word, Excel, PowerPoint etc.)
- Dokumente schneller bearbeiten, korrigieren, analysieren
- Recherchieren mit KI: Informationen schneller finden & auswerten
Modul 3:
Gestaltung & Struktur für Excel und Powerpoint oder Kampagnen – Inhalte visuell & übersichtlich aufbereiten – 4,5 Zeitstunden, 6 UE, 21.11.2025
- Einführung in Bild-KI (z. B. DALL-E, Adobe Firefly, Canva)
- Wie funktioniert Text-zu-Bild und was ist möglich?
- Erstellung von Bildern, Symbolen, Präsentationsgrafiken für die Arbeit
- Gestaltung einfacher Beiträge oder Plakate mit KI-Hilfe
- Kurzvideos mit KI erstellen
- Ausblick zu Ethische Deepfakes & Stimmen-Klonen
- Wie erkenne ich KI-generierten Inhalt und kann mich davor schützen?
- Rechtliche Grundlagen: Was darf ich mit KI-Bildern machen?
- Pflichten & Anforderungen des EU AI Acts
- Erstellung einer Grafikserie für ein individuelles Projekt
- KI-basierte Tabellen & Kalkulationen (z. B. mit Excel + KI)
- Erstellung von PowerPoint-Präsentationen mit KI-Vorschlägen (z. B. Tome, Gamma)
- Gemeinsame „Simulation“ eines Arbeitsalltags mit einfachen KI-Integrationen
Modul 4:
Automatisierung & Abschluss – KI als persönlicher Assistent im Alltag – 4,5 Zeitstunden, 6 UE, 28.11.2025
- Vorschau weiterer Tools zur Produktivitätssteigerung (Notion AI, Elevenlabs, Taskade)
- Custom GPT’s - Eigene KI’s mit wenigen Klicks erstellen
- Welche GPT’s brauche ich für die Arbeit? Wo spare ich mir dadurch Zeit?
- Was ist ein KI-Agent? Abgrenzung zu „klassischer KI“
- Automatisierte Workflows erstellen (z. B. mit Zapier oder Make)
- Chatbots im Kundenservice besser verstehen und nutzen
- Alltagsbeispiele: E-Mail weiterleiten, Dateien sortieren, Antworten vorbereiten
- Grenzen und Sicherheit von Automatisierungen
- Best-Practices aus allen Modulen
- Abschlussprojekt: Logische Kombination mehrerer KI-Werkzeuge für den individuellen Nutzen
Dozent: Dominique Saile
Ziel:
Dieser Komplettkurs vermittelt praxisnah und verständlich, wie Künstliche Intelligenz im beruflichen und privaten Alltag sinnvoll eingesetzt werden kann. Die Teilnehmer lernen in kurzer Zeit, wie sie moderne KI-Tools gezielt nutzen – auch ohne Technik-Vorkenntnisse.
Zu diesem Kompaktkurs sowie zu allen Modulen können Sie ein Modulhandbuch herunterladen.
Hierzu bitte den folgenden Link in ihren Browser kopieren:
http://www.innovationscampus-sigmaringen.de/files/innocamp/downloads/Modulhandbuch-KI-Fachkurs_Stand250630.pdf
Alle Module können auch einzeln gebucht werden.
Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen – doch viele Menschen stehen vor der Frage: Was kann ich konkret damit anfangen? Genau hier setzt dieser Kurs an. In vier aufeinander abgestimmten Modulen führt KI-Berater Dominique Saile Schritt für Schritt durch die Welt der künstlichen Intelligenz – verständlich, praxisorientiert und mit viel Raum für individuelle Fragen.
Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die lernen möchten, wie KI im Büroalltag, in Organisationen, Vereinen oder kleinen Unternehmen eingesetzt werden kann. Von der Texterstellung mit ChatGPT, über visuelle Gestaltung mit Canva & DALL-E bis hin zu individuellen kleinen KI Bots, die auf sich selbst zugeschnitten sind: Die Teilnehmer erleben, wie sie mit wenigen Klicks spürbare Entlastung und kreative Unterstützung gewinnen, ohne überfordert zu werden und nicht zwingend alte Routinen durchbrechen müssen. Ob für E-Mails, Präsentationen, Planungen, Verwaltungsaufgaben oder Kundenkommunikation – am Ende des Kurses haben alle Teilnehmenden die Sicherheit, souverän den Umgang mit den wichtigsten Tools für die Gegenwart und Zukunft zu beherrschen.
Übersicht der Module:
Modul 1:
KI einfach erklärt – Grundlagen, Chancen und Risiken - 4,5 Zeitstunden, 6 UE, 07.11.2025
- Was ist KI - und wo begegnet sie uns schon heute?
- Welche Chancen bietet KI für Beruf und Alltag?
- Was sollte man beachten? Datenschutz, Ethik und Risiken verständlich erklärt
- Wie wird KI unsere Arbeit und unser Leben verändern? Ein Blick in die Zukunft
- Beispiele: So nutzen Menschen heute schon KI - vom Sprachassistent bis zur automatischen Texterkennung
- Einrichtung der wichtigsten Tools: ChatGPT, Canva & Co. - Schritt für Schritt
- KI in Aktion erleben (z. B. mit ChatGPT, Bildgenerator, Übersetzer)
Modul 2:
Arbeiten mit Text-KI – Schreiben, Zusammenfassen, Verstehen - 4,5 Zeitstunden, 6 UE, 14.11.2025
- Wie funktioniert eine Text-KI? Einführung in ChatGPT & Co.
- So geben Sie klare Anweisungen: Tipps für gute Prompts
- Prompt Framework für jede Ausgangslage
- Texte mit KI schreiben: E-Mails, Zusammenfassungen, Notizen - einfach und schnell
- Eigene Tonalität „trainieren“ (KI schreibt jetzt wie ich)
- Lange Texte kürzen, verständlich machen oder den Ton anpassen
- Rechtschreibung prüfen und Texte übersetzen mit einem Klick
- KI-Tools für den Büroalltag (Tools in Word, Excel, PowerPoint etc.)
- Dokumente schneller bearbeiten, korrigieren, analysieren
- Recherchieren mit KI: Informationen schneller finden & auswerten
Modul 3:
Gestaltung & Struktur für Excel und Powerpoint oder Kampagnen – Inhalte visuell & übersichtlich aufbereiten – 4,5 Zeitstunden, 6 UE, 21.11.2025
- Einführung in Bild-KI (z. B. DALL-E, Adobe Firefly, Canva)
- Wie funktioniert Text-zu-Bild und was ist möglich?
- Erstellung von Bildern, Symbolen, Präsentationsgrafiken für die Arbeit
- Gestaltung einfacher Beiträge oder Plakate mit KI-Hilfe
- Kurzvideos mit KI erstellen
- Ausblick zu Ethische Deepfakes & Stimmen-Klonen
- Wie erkenne ich KI-generierten Inhalt und kann mich davor schützen?
- Rechtliche Grundlagen: Was darf ich mit KI-Bildern machen?
- Pflichten & Anforderungen des EU AI Acts
- Erstellung einer Grafikserie für ein individuelles Projekt
- KI-basierte Tabellen & Kalkulationen (z. B. mit Excel + KI)
- Erstellung von PowerPoint-Präsentationen mit KI-Vorschlägen (z. B. Tome, Gamma)
- Gemeinsame „Simulation“ eines Arbeitsalltags mit einfachen KI-Integrationen
Modul 4:
Automatisierung & Abschluss – KI als persönlicher Assistent im Alltag – 4,5 Zeitstunden, 6 UE, 28.11.2025
- Vorschau weiterer Tools zur Produktivitätssteigerung (Notion AI, Elevenlabs, Taskade)
- Custom GPT’s - Eigene KI’s mit wenigen Klicks erstellen
- Welche GPT’s brauche ich für die Arbeit? Wo spare ich mir dadurch Zeit?
- Was ist ein KI-Agent? Abgrenzung zu „klassischer KI“
- Automatisierte Workflows erstellen (z. B. mit Zapier oder Make)
- Chatbots im Kundenservice besser verstehen und nutzen
- Alltagsbeispiele: E-Mail weiterleiten, Dateien sortieren, Antworten vorbereiten
- Grenzen und Sicherheit von Automatisierungen
- Best-Practices aus allen Modulen
- Abschlussprojekt: Logische Kombination mehrerer KI-Werkzeuge für den individuellen Nutzen
Dozent: Dominique Saile
Ziel:
Dieser Komplettkurs vermittelt praxisnah und verständlich, wie Künstliche Intelligenz im beruflichen und privaten Alltag sinnvoll eingesetzt werden kann. Die Teilnehmer lernen in kurzer Zeit, wie sie moderne KI-Tools gezielt nutzen – auch ohne Technik-Vorkenntnisse.
Zu diesem Kompaktkurs sowie zu allen Modulen können Sie ein Modulhandbuch herunterladen.
Hierzu bitte den folgenden Link in ihren Browser kopieren:
http://www.innovationscampus-sigmaringen.de/files/innocamp/downloads/Modulhandbuch-KI-Fachkurs_Stand250630.pdf
Alle Module können auch einzeln gebucht werden.
Innovationscampus Sigmaringen, Marie-Curie-Str. 20, 72488 Sigmaringen
800,00
EUR
zzgl. 152,00 EUR (19,0%) MwSt.
07.11.2025 08:30 - 13:00
14.11.2025 08:30 - 13:00
21.11.2025 08:30 - 13:00
28.11.2025 08:30 - 13:00