New Work - New Sitting
Digital Hub- 1 Seminar
- 2 Teilnehmerdaten
- 3 Übersicht
ICS-A-2020-0054
Neue Technologien ermöglichen mobile und flexible Arbeitsweisen, die nicht nur große Auswirkungen auf die Arbeitsorganisation im Allgemeinen, sondern auch auf die Gestaltung von Büroumgebungen im Besonderen.
Hierzu forscht das Fraunhofer IAO seit 1996 im Verbundforschungsprojekt OFFICE 21®. welche Rolle das Büro in der neuen Arbeitswelt spielt und wie sich dieses auf Erfolgsfaktoren wie Motivation, Wohlbefinden und Leistungseinschätzung der Mitarbeitenden auswirkt, wird Carina Müller, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team »Workspace Innovation« des Fraunhofer IAO, vorstellen.
Die Firma Interstuhl hat sich den Herausforderungen der Veränderung angenommen und entwickelt seit einigen Jahren passgenaue Lösungen für die neuen Anforderungen. Dabei müssen die einzelnen Mitarbeiter stets im Mittelpunkt stehen, denn es gilt, ihnen ein Umfeld zu schaffen, in welchem sie kreativ und effizient arbeiten können. Den Weg zur effizienten Gesamtlösung erläutert Patrick Loechle, Geschäftsbereichsleitung Marketing & Produktmanagement.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.
Hierzu forscht das Fraunhofer IAO seit 1996 im Verbundforschungsprojekt OFFICE 21®. welche Rolle das Büro in der neuen Arbeitswelt spielt und wie sich dieses auf Erfolgsfaktoren wie Motivation, Wohlbefinden und Leistungseinschätzung der Mitarbeitenden auswirkt, wird Carina Müller, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team »Workspace Innovation« des Fraunhofer IAO, vorstellen.
Die Firma Interstuhl hat sich den Herausforderungen der Veränderung angenommen und entwickelt seit einigen Jahren passgenaue Lösungen für die neuen Anforderungen. Dabei müssen die einzelnen Mitarbeiter stets im Mittelpunkt stehen, denn es gilt, ihnen ein Umfeld zu schaffen, in welchem sie kreativ und effizient arbeiten können. Den Weg zur effizienten Gesamtlösung erläutert Patrick Loechle, Geschäftsbereichsleitung Marketing & Produktmanagement.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.
InnoCamp Sigmaringen - Innovations- und Technologiezentrum (ITZ)
150,00
EUR
inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
25.06.2020 18:00 - 21:00
Carina Müller
Patrick Löchle